Pflegeleitlinien

Für den richtigen
Umgang mit dem ISK

Pflegeleitlinien

Für den richtigen
Umgang mit dem ISK

Beratungsgespräch Ärztin, Arzt in weißen Kittel, Urotherapeut, Pflegefachkraft, Urologe, Neurourologe, Kontinenzschwester, Kontinenzberater, Kontinenztrainer mit Patient zum Thema intermittierender Selbstkatheterismus

Pflegeleitlinien zum Herunterladen

Die S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e.V. (DMGP) liefert eine fundierte Handlungsempfehlung zum Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus (IK) bei neurogener Dysfunktion des unteren Harntraktes¹. Um Pflegenden und Betroffenen den selbstverständlichen Umgang mit dieser bewährten Behandlungsmethode zu erleichtern, wurden die wichtigsten Empfehlungen im Pflegeleitfaden von Fresenius Kabi praxisrelevant auf den Punkt gebracht.

 

¹ Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V. Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus (IK) bei neurogener Dysfunktion des unteren Harntraktes (2019). Verfügbar von: URL: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/043-048.html [Zugriff am 03.07.2020].

Fresenius Kabi Deutschland GmbH © 2023