Kontinenzversorgung
Wenn die Blasenentleerung
Hilfe braucht
Kontinenzversorgung
Wenn die Blasenentleerung
Hilfe braucht

Sensibles Thema. Sichere Versorgung.
Das Harnwegssystem des Menschen funktioniert durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Organe, wobei das Nervensystem maßgeblich beteiligt ist. Sind diese sensibel aufeinander abgestimmten Vorgänge gestört, kann die Blasenentleerung mitunter nicht auf natürliche Weise erfolgen. Zur Kontrolle der Kontinenz sind die Betroffenen dann auf geeignete Hilfsmittel angewiesen. Hier hat sich das regelmäßige Legen steriler Einmalkatheter durch den Betroffenen selbst als komplikationsarme Methode zur Blasenentleerung bewährt¹, was auch als Intermittierender Selbstkatheterismus (ISK) bezeichnet wird.
¹ Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V. Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus (IK) bei neurogener Dysfunktion des unteren Harntraktes (2019). Verfügbar von: URL: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/043-048.html [Zugriff am 03.07.2020].