FAQs
Wichtige Fragen.
Richtige Antworten.
FAQs
Wichtige Fragen.
Richtige Antworten.

Was Sie wirklich über den Intermittierenden Selbstkatheterismus wissen sollten
Mit etwas Übung lässt sich der Intermittierende Selbstkatheterismus (ISK) leicht erlernen. Aber gerade zu Anfang haben Menschen mit einer Miktionsstörung, denen diese Methode zur Blasenentleerung empfohlen wurde, meist noch etliche Fragen. Hier eine Übersicht häufig gestellter Anfragen – und hilfreicher Antworten:
Was bedeutet Intermittierender Selbstkatheterismus?
Beim Intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) erfolgt die regelmäßige Entleerung der Blase über das Einführen eines Einmalkatheters (durch die Harnröhre) in die Harnblase durch den Betroffenen selbst.
Wo kann ich die Intermittierende Selbstkatheterisierung lernen?
Die richtige Technik für die Anwendung des ISK kann man in der Klinik wie auch zu Hause lernen, wichtig ist die Anleitung durch einen Arzt oder eine qualifizierte Fachkraft.
Wie viel Zeit muss ich für eine Selbstkatheterisierung einplanen?
Geübte Anwender benötigen für die Durchführung des ISK nicht viel mehr Zeit, als auch ein normaler Toilettengang in etwa beansprucht.
Wie häufig muss ich den ISK pro Tag durchführen?
Intermittierender Selbstkatheterismus (ISK) erfolgt ähnlich häufig wie das natürliche Wasserlassen auf der Toilette, also in etwa 4- bis 6-mal täglich.
Welche Kathetergröße ist für mich persönlich die Richtige?
Die Kathetergröße wird individuell durch den behandelnden Arzt oder die betreuende Fachkraft ausgewählt (dabei wird der Durchmesser angegeben in Charrière: 1 Ch = 1/3 mm)
Darf man Einmalkatheter für den ISK mehrfach verwenden?
Nein, sterile Einmalkatheter für den Intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) sind ausschließlich für den Einmalgebrauch bestimmt, da sie nach der Anwendung mit Keimen verunreinigt sind.
Welche tägliche Flüssigkeitsaufnahme ist empfehlenswert?
Der Flüssigkeitsbedarf kann unterschiedlich sein, trinken Sie jedoch mindestens 1,5 Liter am Tag¹. Die Flüssigkeitsaufnahme sollte zu einer täglichen Urinmenge von ca. 1,5 bis 2 Litern führen (z.B. im Miktionstagebuch protokollieren).
¹ Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2018): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Verfügbar von: URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/wasser/ [Zugriff am 29.05.2019].
Warum gehen nachts größere Urinmengen ab?
Beim Sitzen oder Stehen während des Tages sammelt sich Flüssigkeit in den Beinen, die beim nächtlichen Liegen abtransportiert wird.
Kann ich meine ISK-Utensilien mit auf Reisen nehmen?
Für Flug- und Auslandsreisen kann der Arzt bescheinigen, dass die Utensilien als Hilfsmittel zur Blasenentleerung im Handgepäck benötigt werden.
Wie und wo kann ich meine Einmalkatheter beziehen?
Der Arzt stellt ein Hilfsmittelrezept über die entsprechenden Einmalkatheter aus, welches in allen Apotheken und Sanitätshäusern eingelöst werden kann. Sie können die Einmalkatheter aber auch direkt über Fresenius Kabi erhalten – um das Rezeptmanagement und die Abrechnung mit der Krankenkasse wird sich dabei ebenfalls gekümmert – kontaktieren Sie uns gerne: kundenberatung@fresenius-kabi.de