Erleichtert durchs Leben
Eine Blasenfunktionsstörung kann unterschiedliche Ursachen haben. So werden neurogene Störungen durch Fehlfunktionen oder Verletzungen des Nervensystems bedingt. Aber auch mit steigendem Lebensalter bekommen viele Menschen Probleme mit der Blasenfunktion: Männer unter anderem aufgrund einer (gutartigen) Prostatavergrößerung, Frauen häufig als Folge einer geschwächten Beckenbodenmuskulatur.
Selbstverständlich selbstbestimmt
Aber ganz gleich welche Ursache einer Blasenfunktionsstörung zugrunde liegt: Intermittierender Selbstkatheterismus (ISK) eröffnet vielen Betroffenen den Weg zurück in ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Häufig wirkt diese einfach zu erlernende Möglichkeit zur eigenständigen Blasenentleerung wie ein Befreiungsschlag – und entsprechend rasch sind anfängliche Bedenken oder Ängste überwunden. Denn die kontrollierte Blasenentleerung mit Hilfe eines modernen Einmalkatheters ist unauffällig, sauber und sicher. So wird der ISK schnell zur Selbstverständlichkeit und ermöglicht es, wieder nahezu unbeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Der ISK: sicher und anerkannt
Dank hochwertig verarbeiteter, steriler und leicht anzuwendender Einmalkatheter für den Intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) wie der sanabelle U510 Einmalkatheter, ist die Selbstkatheterisierung heute als sichere und komplikationsarme Methode der Wahl zur Sicherstellung der Kontinenz anerkannt. Aber der ISK kann nicht nur die Lebensqualität bei Frauen, Männern und Kindern mit Blasenschwäche verbessern, sondern trägt auch dazu bei, deren Lebenserwartung zu erhöhen. Studienergebnisse¹ zeigen, dass mit Anwendung eines Einmalkatheters für den ISK die Häufigkeit eines Nierenversagens und die daraus folgende Sterblichkeit bei Querschnittspatienten um die Hälfte sinkt. Auch andere Komplikationen wie Harnwegsinfektionen lassen sich mit dieser Technik reduzieren. Die kontrollierte Blasenentleerung mittels Einmalkatheter ist für viele Betroffene wie ein Befreiungsschlag, sodass anfängliche Sorgen meist schnell überwunden sind.
sanabelle U510 Einmalkatheter
Aus diesem Grund möchte Fresenius Kabi Menschen mit Blasenentleerungsstörungen ermutigen, mithilfe des ISK den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu wagen – und sie mit speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Serviceangeboten dabei aktiv unterstützen und begleiten.
¹ Initiative Faktor Lebensqualität: „Intermittierende Katheterisierung: Versorgungs- und Erstattungssituation in Deutschland“ (2016). Verfügbar von: URL: (http://www.faktor-lebensqualitaet.de/fl-de/initiative/veroeffentlichungen [Zugriff am 16.04.2021].